Title Tag – Der unterschätzte Held Ihrer Webseite

25. März 2025

Author Icon Roger
Autor
Autor
Autor
Autor
QUICK TIPP
QUICK TIPP
Weblication: Check Icon Enthalten

Title Tag – Der unterschätzte Held Ihrer Webseite

Mal ehrlich: Wann haben Sie das letzte Mal bewusst über den Title Tag Ihrer Webseite nachgedacht? Falls die Antwort „noch nie“ lautet – keine Sorge, Sie sind nicht allein! Aber es wird höchste Zeit, diesem kleinen, aber mächtigen Element die Bühne zu geben, die es verdient.

Was ist der Title Tag eigentlich?

Der Title Tag ist das, was Sie ganz oben im Browser-Tab sehen und was bei Google & Co. als klickbarer Link in den Suchergebnissen erscheint. Technisch versteckt er sich im <title> -Tag im Head-Bereich Ihrer Webseite – und obwohl er so unscheinbar wirkt, ist er SEO-Gold wert.


title-Attribut im Quellcode

<title>Die besten Tipps für Ihren Title Tag | Ihr Webseiten-Boost</title>

Warum ist der Title Tag so wichtig?

SEO-Relevanz: Google liebt klare, relevante Title Tags. Wenn das wichtigste Keyword gleich vorne steht, haben Sie bessere Chancen auf ein Top-Ranking.

Klickrate (CTR): Der Title Tag ist das Erste, was potenzielle Besucher sehen. Ein überzeugender Titel kann den kleinen, aber feinen Unterschied machen, ob jemand klickt – oder weiterscrollt.

Branding: Mit einem durchdachten Title Tag bauen Sie Markenbekanntheit auf. Der Name Ihrer Webseite gehört ans Ende – nach den wichtigen Keywords.

Best Practices für den perfekten Title Tag

  • Max. 60 Zeichen – Alles darüber wird gnadenlos abgeschnitten (... und das sieht unprofessionell aus).
  • Keyword an den Anfang setzen – Zeigen Sie Google und dem Nutzer sofort, worum’s geht.
  • Handlungsaufforderung oder USP einbauen – Verlocken Sie zum Klicken!
  • Keine – „Keyword, Keyword, Keyword“ wirkt spammy und schreckt ab.

Beispiele – langweilig vs. klickstark:

❌ Startseite – Ihre Firma
✅ Webdesign & einfaches CMS zur Selbstaktualisierung | WEBDUO

Title Tag in Weblication pflegen

Title Tag in Weblication
Title Tag in Weblication
Title Tag in Weblication
Title Tag in Weblication

Keyword-Stuffing

"Keyword-Stuffing-Orgie" ist quasi der Albtraum jeder Suchmaschine – und der Leser auch. Es bedeutet, dass jemand versucht, möglichst oft (und völlig übertrieben) ein bestimmtes Keyword in den Title Tag (oder generell in den Text) zu stopfen, in der Hoffnung, dadurch besser bei Google zu ranken.

❌ "Restaurant Sternen Benken | Restaurant Benken | Essen Benken | Restaurant Schweiz Benken"

title-Attribut im Quellcode

<title>Restaurant Sternen Benken | Restaurant Benken | Essen Benken | Restaurant Schweiz Benken</title>

🛑 Hier wird das Keyword „Restaurant Benken“ und Variationen davon zu oft verwendet. Es klingt unnatürlich, wirkt wie Spam und schreckt den User (und Google!) eher ab.

Gutes, leserfreundliches Beispiel:

✅ "Restaurant Sternen Benken | Regionale Spezialitäten & gemütliches Ambiente"

title-Attribut im Quellcode

<title>Restaurant Sternen Benken | Regionale Spezialitäten & gemütliches Ambiente</title>

Warum ist das besser?

  • Das Haupt-Keyword "Restaurant Sternen Benken" ist direkt und natürlich drin.

  • Danach kommt ein klarer Mehrwert oder USP ("Regionale Spezialitäten", "gemütliches Ambiente").

  • Es ist leserfreundlich, klickanreizend und Google-freundlich – ohne Keyword-Overkill!


Das könnte auch interessant sein

Das könnte auch interessant sein
Standarddatei
Notwendige Cookies werden immer geladen